Verbandsgemeinde Altenahr

Seitenbereiche

Energieeffizienz für Bürger

Seiteninhalt

Altenahr - Energieeffizienz für Bürger leicht gemacht.

Neues Infoportal Energieeffizienz + Förderung

Ab sofort können sich Bauherren und Hauseigentümer zu Energieeffizienzthemen rund ums Haus und deren Fördermöglichkeiten online informieren. Von der Homepage (www.altenahr.de) gelangt man direkt zum neuen Infoportal Energieeffizienz + Förderung. Das vielseitige Informations- und Beratungsangebot reicht von kostenlosen Informationen über neutrale Beratung bis hin zur konkreten Unterstützung geplanter Vorhaben. 

Ganz egal ob es um das Energiesparen im Alltag geht oder um die Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen. Investitionen am Haus rechnen sich! Kurzfristig bereits durch die Ausnutzung bereitstehender Fördertöpfe und langfristig durch die zukünftig, Jahr für Jahr geringeren Energiekosten. Bürgermeister Achim Haag: „Es ist wichtig, dass die Einwohnerinnen und Einwohner die Instandhaltung und Modernisierung ihrer Häuser nicht auf die lange Bank schieben müssen. Mit den richtigen Informationen und den nötigen Fördergeldern ausgestattet, lassen sich geplante Vorhaben  mit optimaler Energie- und Kosteneinsparung wirtschaftlich und zukunftsorientiert umsetzten.“

Im neuen Infoportal Energieeffizienz sind der leicht zu bedienende Energiesparrechner und die Online-Fördermittelauskunft jederzeit verfügbar, die Ergebnisse können jeweils gespeichert und ausgedruckt werden.
Neben der Online-Recherche von passenden Förderprogrammen bietet das Portal eine Förder-Hotline mit persönlicher Beratung speziell zur Heizungsmodernisierung. Vor einer Heizungsmodernisierung helfen Fördermittelberater bei der richtigen Auswahl zur Ausnutzung maximal möglicher Fördergelder und bei der Antragstellung.
Geht es um eine Energieberatung, einen Energieausweis oder eine Gebäudethermografie, kann ein lokaler Energieberater oder Energieberater des Deutschen Energieberater-Netzwerks (DEN e.V.) angefordert werden.  Die Fachleute unterstützen auch bei der Umsetzung geförderter Effizienzmaßnahmen wie dem Einbau von Wärmeschutzfenstern oder der Dämmung von Dach und Fassade.

Hier geht es zum Infoportal