Verbandsgemeinde Altenahr

Seitenbereiche

Flüchtlingsnetzwerk Altenahr

Seiteninhalt

Flüchtlingsnetzwerk Altenahr

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Altenahr,

wir haben inzwischen in unserer Verbandsgemeinde doch weit über hundert Hilfesuchende aus Kriegs-, Terror- oder Hungergebieten, die bei uns leben. 

Es ist eine große Herausforderung, all diesen Menschen einen Aufenthalt, eine Unterbringung und eine Begleitung zu bieten, die wirklich menschenwürdig ist. Das können wir natürlich nicht nur auf die Behörden schieben, sondern dabei sind wir alle gefragt. 

Es ist wirklich überwältigend, zu erleben, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich in ihrer Freizeit dafür einsetzen, diese Menschen hier in einer Atmosphäre des Willkommenseins zu empfangen. Gerade hier im Bereich der Verbandsgemeinde Altenahr ist schon wunderbar vieles geschehen:

  • Teams haben dafür gesorgt, dass die ankommenden Menschen hier in Wohnungen so untergebracht werden, dass sie sich auch wohlfühlen können. Dazu haben sie die Wohnungen, die von der Verbandsgemeinde angemietet wurden, wohnlich eingerichtet und mit so vielen gespendeten Einrichtungsgegenständen ausgestattet.
  • Andere Teams organisieren regelmäßig Begegnungstreffen mit Einheimischen und Flüchtlingen, bei denen nicht nur ein entspanntes Kennenlernen möglich ist, sondern auch schnell Hilfe in konkreten Alltagssituationen organisiert werden kann.
  • Ganz viele Bürger begleiten wie in einer Patenschaft einzelne Flüchtlinge oder Familien und helfen und organisieren bei den vielen Dingen, die in einem fremden Land mit einer fremden Sprache kaum zu bewältigen sind.
  • Es gibt ehrenamtliche Helfer, die von sich aus Sprachunterricht für die Flüchtlinge anbieten oder helfen, sie in offizielle Kurse zu vermitteln.
  • Viele bieten ihre Fahrdienste an, weil gerade hier in ländlicher Umgebung das Leben ohne eigenes Fahrzeug schwierig ist.
  • Wieder andere helfen bei der Vermittlung von Praktika, Ausbildungsstellen oder Arbeitsplätzen.
  • Und immer wieder tut es gut, dass Menschen miteinander Zeit verbringen, gemeinsam auch mit den Flüchtlingen Freizeit gestalten und so vor allem etwas ganz wichtiges vermitteln: Normalität!

Was in meinen Augen auch ausgesprochen erfreulich ist, dass auch Menschen aus unserer Region, die eben keine Flüchtlinge sind, aber die auf Hilfe angewiesen sind, von uns nicht ausgeschlossen werden. So können sich z.B. bei den Kleiderbasaren, die von Ehrenamtlichen organisiert werden, einheimische Hilfsbedürftige genauso mit dem Notwendigen eindecken wie die Flüchtlinge.

Das Flüchtlingsnetzwerk Altenahr ist ein offener Zusammenschluss von Menschen, die sich zusammen mit den entsprechenden Institutionen und Hilfsorganisationen vernetzen, um den Flüchtlingen, die bei uns Leben, ihre Situation zu erleichtern. Das Flüchtlingsnetzwerk ist dabei konfessionell und auch weltanschaulich nicht gebunden. Wir alle fühlen uns allerdings dem Menschen verpflichtet.

Für all diese Bereitschaft zur Hilfe, die von den Bürgerinnen und Bürgern unserer Verbandsgemeinde geleistet wird, für die vielen Ideen, für die Bereitschaft zu einer Willkommenskultur, die wir hier erleben können, dürfen wir wirklich stolz und dankbar sein.

Sollten Sie bislang noch nicht den Weg zu uns gefunden haben, sollten Sie auf der Suche nach Möglichkeiten zu einem Engagement in diesem Bereich sein, sollten Sie auch einfach Fragen haben und Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite. Hier geht es zur Homepage.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Gregor Doege

Koordination Flüchtlingsnetzwerk Altenahr