Verbandsgemeinde Altenahr

Seitenbereiche

Seniorentaxi

Seiteninhalt

Mobil in der Verbandsgemeinde Altenahr mit dem Seniorentaxi - täglich 24 Stunden

Das „Seniorentaxi in der Verbandsgemeinde Altenahr“ ist ein neues Angebot, das helfen soll, Mobilitätsprobleme für Senioren und Menschen mit Behinderung einfach und effizient zu lösen. 
Das Angebot Seniorentaxi richtet sich an alle Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Altenahr, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, an alle Schwerbehinderten mit Schwerbehindertenausweis ab einem Behinderungsgrad von 50 % sowie an die Pflegebedürftigen, bei denen mindestens ein Pflegegrad 2 ermittelt wurde.

Die Verbandsgemeinde zahlt einen Zuschuss in Höhe der Hälfte des Fahrpreises, maximal jedoch 25,00 Euro pro Fahrt. 
Im Regelfall wird nur der Teil an Fahrtkosten bezuschusst, der innerhalb der Verbandsgemeinde Altenahr anfällt. Bei Fahrten zum Corona-Impfzentrum in Grafschaft-Gelsdorf wird die gesamte Strecke bezuschusst. 
Der Förderbetrag wird direkt vom Fahrpreis abgezogen. Der Fahrgast muss dem Taxifahrer lediglich nachweisen, dass er seinen Hauptwohnsitz in der Verbandsgemeinde Altenahr und das 70. Lebensjahr vollendet hat, bzw. den Schwerbehindertenausweis vorlegen. Pflegebedürftige Personen erhalten auf Antrag einen gebührenfreien Berechtigungsausweis im Rathaus in Altenahr.

Bei den folgenden Taxiunternehmen kann das Angebot Seniorentaxi genutzt werden:
Taxi & Mietwagen U. Gillessen, Dernau, Telefon 02643 - 3333
Mietwagen Kreuzberg, Altenahr, Telefon 02643 - 7575 
Taxi Heike, Altenahr, Telefon 02643 - 6666 

Weitere Informationen sowie der Berechtigungsausweis sind erhältlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr, Telefon 02643 - 8090, E-Mail info@altenahr.de.