Verbandsgemeinde Altenahr

Seitenbereiche

Neues aus dem Rathaus

Seiteninhalt

Die Verbandsgemeinde Altenahr sucht zum 01. Juni 2023 eine/n Feuerwehrgerätewart/in (m/w/d)

Die Verbandsgemeinde Altenahr
sucht zum 01. Juni 2023
eine/n Feuerwehrgerätewart/in (m/w/d)

Wir suchen Unterstützung für unsere Freiwillige Feuerwehr. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr gliedern sich in 16 Ortsfeuerwehren mit über 400 aktiven Feuerwehreinsatzkräften.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Prüfung und Instandsetzung der feuerwehrtechnischen Ausrüstungen und Gerätschaften nach den einschlägigen Vorgaben der DGUV und Eingabe der Ergebnisse in ein elektronisches Prüfprogramm „Feuernetz“
  • Organisation der Wartung, Pflege und Unterhaltung der Fahrzeuge und Geräte
  • Bestandskontrolle der feuerwehrtechnischen Gebrauchs- und Verbrauchsgüter
  • Ansprechpartner/in der Wehr- und Löschgruppenführer/innen und deren örtlichen  
  • Gerätewart/innen in den o. a. Angelegenheiten
  • Teilnahme und Organisation von monatlich stattfindenden Geräteein- und ausgaben sowie die turnusgemäße Prüfung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung
  • Ausführung von kleineren Reparaturen an Geräten und Fahrzeugen
  • Unterstützung der ehrenamtlichen Funktionsträger
  • Beschaffung von Werkstattbedarf/Verbrauchsmaterial in Abstimmung mit der Wehrleitung und der Verwaltung
  • Führen der Kleiderkammer und Gewährleistung der korrekten Ausstattung, Tausch und Dokumentation der persönlichen Schutzausrüstung.

Wir erwarten von Ihnen:

  • eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, bevorzugt mit Berufserfahrung in einem der Aufgaben förderlichen Ausbildungsberufe
  • eine abgeschlossene Ausbildung zum Feuerwehrgerätewart/in und Atemschutzgerätewart/in oder die Bereitschaft, die Ausbildung zu erwerben
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • mindestens Truppführer/in und Maschinist/in
  • Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B, wünschenswert Klasse C
  • gute EDV-Kenntnisse sowie sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten
  • gesundheitliche Eignung
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit und selbständiges Arbeiten
  • enge Zusammenarbeit mit der Wehrleitung
  • Teilnahme am aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Altenahr sowie Teilnahme am Übungs- und Einsatzbetrieb.

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst und alle damit verbundenen sozialen Leistungen, entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD
  • eine bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildung
  • ein angenehmes Arbeitsklima unter familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und flexibler Arbeitszeitgestaltung.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07. April 2023 an die:

Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr
z. Hd. Frau Löhndorf
Roßberg 143
53505 Altenahr
oder per E-Mail: personalamt(@)altenahr.de

Für Rückfragen steht Ihnen der Wehrleiter Frank Linnarz unter 0160/7283121
gerne zur Verfügung.

Da wir die Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden, bitten wir auf die Verwendung von Bewerbungsmappen zu verzichten und keine Originale beizufügen. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.