Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Skip to main content Skip to page footer

Herzlich willkommen bei der Verbandsgemeinde Altenahr

Aussichtsreich und Vielfältig- Die Mittelahr

 

Die Weinorte der Mittelahr

Altenahr – herrliche Aussichten im Ahrtal

Umgeben von einer bizarren Felslandschaft und mit seiner rund 1.000-jährigen Geschichte ist Altenahr einer der vielfältigsten Orte an der Mittelahr. Naturfreunde und Wanderer erkunden hier das Teufelsloch oder starten in Altenahr auf den Rotweinwanderweg. Die Burgruine Are aus dem 11. Jahrhundert ist ein beliebtes Ausflugsziel und die Sommerrodelbahn bietet Spaß für die ganze Familie. Außerdem ist Altenahr bekannt für die ausgezeichnete Gastronomie.

Mayschoß – Weinbau auf der Sonnenseite

Eingebettet in Weinberge und zu Füßen der Burgruine Saffenburg liegt Mayschoß, einer der berühmtesten Weinorte des Ahrtals. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die älteste Winzergenossenschaft der Welt. Im historischen Fasskeller werden regelmäßig Führungen angeboten. Vom Rotweinwanderweg und von der Saffenburg bieten sich herrliche Aussichten auf die Weinberge und die umliegende Landschaft.

Rech – kleiner Ort mit großen Weinen

Der historische Ortskern von Rech ist geprägt von verwinkelten Gässchen und urigen Winzerhöfen. Im September laden die Winzer zum Weinfest ein. Beim „Lucia-Markt“ am zweiten Adventswochenende verwandelt sich der kleine Ort in einen romantischen Marktplatz.

Dernau – das WeinKulturDorf

Dernau, der größte Weinort an der Mittelahr, bietet zu allen Jahreszeiten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das regionale Flair und die Weinkultur im Ahrtal zu erleben. Vom „Weinfrühling“ im April über das Weinfest am letzten Septemberwochenende bis zum „Martinsmarkt“ im November präsentiert sich der Ort gastfreundlich und lebensfroh. Überragt wird Dernau vom Krausberg mit dem weithin sichtbaren Krausbergturm. Wer die Kanzel erklimmt, wird mit einem sensationellen Panoramablick belohnt. Weht die weiße Fahne auf dem Turm, lädt der Eifelverein zu hausgemachten Köstlichkeiten ein. Direkt am Rotweinwanderweg, im Ortsteil Marienthal, bietet das „Weingut Kloster Marienthal“ als Gutsausschank und Veranstaltungsort ein außergewöhnliches Flair in jahrhundertealten Klostermauern]