Verbandsgemeinde Altenahr
Seitenbereiche
index.php?id=37
index.php?id=257
###LINK06###
###LINK08###
Hauptmenü
VG Altenahr
Flut und Hilfe
Wiederaufbau
Ortsentwicklungskonzepte
Strukturkonzept Tourismus
Hochwasser- und Starkregenvorsorge sowie Gewässer
Maßnahmenpläne Wiederaufbau 2021
Leitkonzept der Verbandsgemeinde
Dankvideo
Spenden
Grußwort
Anfahrt & Lage
Kurzportrait
Ortsgemeinden
Ahrbrück
Altenahr
Berg
Dernau
Heckenbach
Hönningen
Kalenborn
Kesseling
Kirchsahr
Lind
Mayschoß
Rech
Geschichte
In der Übersicht
Wappen
Daten & Fakten
Übersichtskarte der Verbandsgemeinde
Fotoalbum
Partnergemeinden
Ortsplan
Wetter
Aktuelles Wetter
Starkregen / Hochwasser
Hochwassermeldedienst
KATWARN "Das Warnsystem"
Links
Altenahr-App
Impressum & Hinweis
Inhalt & Hilfe
Suche
Inhaltsverzeichnis
Barrierefreiheit
Navigationshilfe
Download Supportmodul Fastviewer
Impressum
Datenschutzerklärung
Rathaus & Gemeinderäte
Neues aus dem Rathaus
Coronavirus
Coronabekämpfungsverordnung
DIE CORONA-WARN-APP
Wie verhalte ich mich bei Symptomen?
Alle Infos mit der Altenahr-APP
Informationen für Unternehmen
Fragen und Antworten für Unternehmen
Corona-Soforthilfe des Bundes
Kreis richtet Hotline ein
Informationsportal zum Corona-Virus
Verbandsgemeindeverwaltung
Kontakt, Öffnungszeiten & Bankverbindungen
Mitarbeiter
Stellenangebote
Personalsachbearbeiter/in (m/w/d)
Stellenanzeigen Kita "Schatzinsel" in Kalenborn
Bürgerservice
Was erledige ich wo?
Formulare
Anträge online
Schadensmeldung
Fundbüro
Hochwasser- und Starkregenvorsorge
Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Weiterführende Informationen und wichtige Links
Gewässerwiederherstellungskonzept für Gewässer III. Ordnung
Hochwasseranschlaglinien für Pegelstände an der Ahr
Standesamt Altenahr
Allgemeine Informationen
Samstag Trautermine 2023
Satzungen
Verbandsgemeinde
Ortsgemeinden
Kindergartenzweckverband Ahrbrück-Kesseling-Lind-Heckenbach
Flächennutzungsplan
Einleitung / Hinweise
Begründung zur Gesamtfortschreibung
Übersicht der Gemarkungspläne
Übersicht der Ortslagepläne
Teilfortschreibungen des FNP 2009
Bebauungspläne
VOB / UVgO Ausschreibungen
Der Kommunale Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF)
Wahlen / Abstimmungen
Wahl des Ortsürgermeisters der Ortsgemeinde Rech
Bekanntmachung des Ergebnisses
Vorläufiges Zwischenergebnis
Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters
Bekanntmachung des Ergebnisses und Ergebnisübersicht
Vorläufiges Zwischenergebnis
Bekanntmachungen
Landratswahl 2022
Bundestagswahl 2021
Ergebnisse zur Bundestagswahl 2021
Europa- Kommunalwahl 2019
Wahlergebnisse
Ergebnis zur Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters
Bundestagswahl 2017
Landtagswahl 2016
Kommunal- und Europawahl 2014
Gemeinderäte
Informationen für Gremienmitglieder
Rats- und Bürgerinformationssystem
Mittelahr Bote
Leben & Wohnen
Verhalten im Gefahrenfall
Notruf-Meldestellen bei Stromausfall
Sirenenalarm
Steuern & Gebühren
Bildung
Bildungseinrichtungen
Ahrlini
Angebote der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler
Jugend
Senioren
Seniorentaxi
Gemeindeschwester plus
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Pflegestützpunkt Adenau-Altenahr
Sozialstation
Inklusion / Barrierefreiheit
Unsere Kommune für Alle
Tourismus für alle
Teilhabe- und Pflegestrukturplanung
Barrierefreie Homepage
Essen und Trinken
Radverkehrskonzept
Vereine
Wohnbauplätze / Bodenrichtwerte / Baulücken
Wohnbauplätze / Bodenrichtwerte
Energieeffizienz für Bürger
Flüchtlingsnetzwerk Altenahr
Abfallentsorgung
Kirchliche Zuständigkeit
Forstreviere
Quartierskonzept-Mayschoss
Gesundheit / Notruf
Ärzte & Apotheken
Notruftafel
KATWARN "Das Warnsystem"
Feuerwehr
Lokale Aktionsgruppe LEADER Osteifel-Ahr
Freizeit & Tourismus
Informationen & Angebote
Örtliche Veranstaltungen
Regionale Veranstaltungen
Meldung von Veranstaltungen
Wirtschaft & Gewerbe
Informationen
Einzelhandelskonzept
Breitbandausbau VG Adenau und Altenahr
Einrichtung eines Bieterverzeichnisses
Einkaufsführer
Eintrag in die Firmenliste
Hauptmen�
VG Altenahr
Flut und Hilfe
Wiederaufbau
Ortsentwicklungskonzepte
Strukturkonzept Tourismus
Hochwasser- und Starkregenvorsorge sowie Gewässer
Maßnahmenpläne Wiederaufbau 2021
Leitkonzept der Verbandsgemeinde
Dankvideo
Spenden
Grußwort
Anfahrt & Lage
Kurzportrait
Ortsgemeinden
Ahrbrück
Altenahr
Berg
Dernau
Heckenbach
Hönningen
Kalenborn
Kesseling
Kirchsahr
Lind
Mayschoß
Rech
Geschichte
In der Übersicht
Wappen
Daten & Fakten
Übersichtskarte der Verbandsgemeinde
Fotoalbum
Partnergemeinden
Ortsplan
Wetter
Aktuelles Wetter
Starkregen / Hochwasser
Hochwassermeldedienst
KATWARN "Das Warnsystem"
Links
Altenahr-App
Impressum & Hinweis
Inhalt & Hilfe
Suche
Inhaltsverzeichnis
Barrierefreiheit
Navigationshilfe
Download Supportmodul Fastviewer
Impressum
Datenschutzerklärung
Rathaus & Gemeinderäte
Neues aus dem Rathaus
Coronavirus
Coronabekämpfungsverordnung
DIE CORONA-WARN-APP
Wie verhalte ich mich bei Symptomen?
Alle Infos mit der Altenahr-APP
Informationen für Unternehmen
Fragen und Antworten für Unternehmen
Corona-Soforthilfe des Bundes
Kreis richtet Hotline ein
Informationsportal zum Corona-Virus
Verbandsgemeindeverwaltung
Kontakt, Öffnungszeiten & Bankverbindungen
Mitarbeiter
Stellenangebote
Personalsachbearbeiter/in (m/w/d)
Stellenanzeigen Kita "Schatzinsel" in Kalenborn
Bürgerservice
Was erledige ich wo?
Formulare
Anträge online
Schadensmeldung
Fundbüro
Hochwasser- und Starkregenvorsorge
Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Weiterführende Informationen und wichtige Links
Gewässerwiederherstellungskonzept für Gewässer III. Ordnung
Hochwasseranschlaglinien für Pegelstände an der Ahr
Standesamt Altenahr
Allgemeine Informationen
Samstag Trautermine 2023
Satzungen
Verbandsgemeinde
Ortsgemeinden
Kindergartenzweckverband Ahrbrück-Kesseling-Lind-Heckenbach
Flächennutzungsplan
Einleitung / Hinweise
Begründung zur Gesamtfortschreibung
Übersicht der Gemarkungspläne
Übersicht der Ortslagepläne
Teilfortschreibungen des FNP 2009
Bebauungspläne
VOB / UVgO Ausschreibungen
Der Kommunale Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF)
Wahlen / Abstimmungen
Wahl des Ortsürgermeisters der Ortsgemeinde Rech
Bekanntmachung des Ergebnisses
Vorläufiges Zwischenergebnis
Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters
Bekanntmachung des Ergebnisses und Ergebnisübersicht
Vorläufiges Zwischenergebnis
Bekanntmachungen
Landratswahl 2022
Bundestagswahl 2021
Ergebnisse zur Bundestagswahl 2021
Europa- Kommunalwahl 2019
Wahlergebnisse
Ergebnis zur Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters
Bundestagswahl 2017
Landtagswahl 2016
Kommunal- und Europawahl 2014
Gemeinderäte
Informationen für Gremienmitglieder
Rats- und Bürgerinformationssystem
Mittelahr Bote
Leben & Wohnen
Verhalten im Gefahrenfall
Notruf-Meldestellen bei Stromausfall
Sirenenalarm
Steuern & Gebühren
Bildung
Bildungseinrichtungen
Ahrlini
Angebote der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler
Jugend
Senioren
Seniorentaxi
Gemeindeschwester plus
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Pflegestützpunkt Adenau-Altenahr
Sozialstation
Inklusion / Barrierefreiheit
Unsere Kommune für Alle
Tourismus für alle
Teilhabe- und Pflegestrukturplanung
Barrierefreie Homepage
Essen und Trinken
Radverkehrskonzept
Vereine
Wohnbauplätze / Bodenrichtwerte / Baulücken
Wohnbauplätze / Bodenrichtwerte
Energieeffizienz für Bürger
Flüchtlingsnetzwerk Altenahr
Abfallentsorgung
Kirchliche Zuständigkeit
Forstreviere
Quartierskonzept-Mayschoss
Gesundheit / Notruf
Ärzte & Apotheken
Notruftafel
KATWARN "Das Warnsystem"
Feuerwehr
Lokale Aktionsgruppe LEADER Osteifel-Ahr
Freizeit & Tourismus
Informationen & Angebote
Örtliche Veranstaltungen
Regionale Veranstaltungen
Meldung von Veranstaltungen
Wirtschaft & Gewerbe
Informationen
Einzelhandelskonzept
Breitbandausbau VG Adenau und Altenahr
Einrichtung eines Bieterverzeichnisses
Einkaufsführer
Eintrag in die Firmenliste
Das Ahrgebirge von seiner schönsten Seite.
Volltextsuche
Rot
Blau
Grün
Gelb
Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Startseite
/
Rathaus & Gemeinderäte
/
Bürgerservice
/
Hochwasser- und Starkregenvorsorge
/
Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Seiteninhalt
Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Hochwasserschutzkonzept
Maßnahmeliste Allgemein
Maßnahmeliste ortsbezogen
Planzeichnungen Fließweg- und Senkenanalyse
Ortsgemeinde Ahrbrück
Ortsgemeinde Altenahr
Ortsgemeinde Berg
Ortsgemeinde Dernau
Ortsgemeinde Heckenbach
Ortsgemeinde Hönningen
Ortsgemeinde Kalenborn
Ortsgemeinde Kesseling
Ortsgemeinde Kirchsahr
Ortsgemeinde Lind
Ortsgemeinde Mayschoß
Ortsgemeinde Rech
Untermenü
VG Altenahr
Flut und Hilfe
Wiederaufbau
Ortsentwicklungskonzepte
Strukturkonzept Tourismus
Hochwasser- und Starkregenvorsorge sowie Gewässer
Gewässerwiederherstellungskonzept für Gewässer II. Ordnung
Gewässerwiederherstellungskonzept für Gewässer III. Ordnung
Überschwemmungsgebiet Der Ahr, Übersichts- und Detailkarten
Starkregengefahrenkarten
Hochwasser - und Starkegenkonzept
Gestaltungshandbuch Ahrtal-Brücken
Hochwasserpartnerschaft „Ahr“
Maßnahmenpläne Wiederaufbau 2021
Leitkonzept der Verbandsgemeinde
Dankvideo
Spenden
Grußwort
Anfahrt & Lage
Kurzportrait
Ortsgemeinden
Ahrbrück
Altenahr
Berg
Dernau
Heckenbach
Hönningen
Kalenborn
Kesseling
Kirchsahr
Lind
Mayschoß
Rech
Geschichte
In der Übersicht
Wappen
Daten & Fakten
Übersichtskarte der Verbandsgemeinde
Fotoalbum
Partnergemeinden
Ortsplan
Wetter
Aktuelles Wetter
Starkregen / Hochwasser
Hochwassermeldedienst
KATWARN "Das Warnsystem"
Links
Altenahr-App
Impressum & Hinweis
Inhalt & Hilfe
Suche
Inhaltsverzeichnis
Barrierefreiheit
Navigationshilfe
Download Supportmodul Fastviewer
Impressum
Datenschutzerklärung
Rathaus & Gemeinderäte
Neues aus dem Rathaus
Coronavirus
Coronabekämpfungsverordnung
DIE CORONA-WARN-APP
Wie verhalte ich mich bei Symptomen?
Alle Infos mit der Altenahr-APP
Informationen für Unternehmen
Fragen und Antworten für Unternehmen
Corona-Soforthilfe des Bundes
Kreis richtet Hotline ein
Informationsportal zum Corona-Virus
Verbandsgemeindeverwaltung
Kontakt, Öffnungszeiten & Bankverbindungen
Mitarbeiter
Stellenangebote
Personalsachbearbeiter/in (m/w/d)
Stellenanzeigen Kita "Schatzinsel" in Kalenborn
Bürgerservice
Was erledige ich wo?
Formulare
Anträge online
Schadensmeldung
Fundbüro
Hochwasser- und Starkregenvorsorge
Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Weiterführende Informationen und wichtige Links
Gewässerwiederherstellungskonzept für Gewässer III. Ordnung
Hochwasseranschlaglinien für Pegelstände an der Ahr
Standesamt Altenahr
Allgemeine Informationen
Samstag Trautermine 2023
Satzungen
Verbandsgemeinde
Ortsgemeinden
Kindergartenzweckverband Ahrbrück-Kesseling-Lind-Heckenbach
Flächennutzungsplan
Einleitung / Hinweise
Begründung zur Gesamtfortschreibung
Übersicht der Gemarkungspläne
Übersicht der Ortslagepläne
Teilfortschreibungen des FNP 2009
Bebauungspläne
VOB / UVgO Ausschreibungen
Der Kommunale Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF)
Wahlen / Abstimmungen
Wahl des Ortsürgermeisters der Ortsgemeinde Rech
Bekanntmachung des Ergebnisses
Vorläufiges Zwischenergebnis
Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters
Bekanntmachung des Ergebnisses und Ergebnisübersicht
Vorläufiges Zwischenergebnis
Bekanntmachungen
Landratswahl 2022
Bundestagswahl 2021
Ergebnisse zur Bundestagswahl 2021
Europa- Kommunalwahl 2019
Wahlergebnisse
Vorläufige Ergebnisse zur Mehrheitswahl
Ergebnis zur Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters
Bundestagswahl 2017
Landtagswahl 2016
Kommunal- und Europawahl 2014
Gemeinderäte
Informationen für Gremienmitglieder
Rats- und Bürgerinformationssystem
Mittelahr Bote
Leben & Wohnen
Verhalten im Gefahrenfall
Notruf-Meldestellen bei Stromausfall
Sirenenalarm
Steuern & Gebühren
Bildung
Bildungseinrichtungen
Ahrlini
Angebote der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler
Jugend
Senioren
Seniorentaxi
Gemeindeschwester plus
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Pflegestützpunkt Adenau-Altenahr
Sozialstation
Inklusion / Barrierefreiheit
Unsere Kommune für Alle
Tourismus für alle
Teilhabe- und Pflegestrukturplanung
Barrierefreie Homepage
Essen und Trinken
Radverkehrskonzept
Vereine
Wohnbauplätze / Bodenrichtwerte / Baulücken
Wohnbauplätze / Bodenrichtwerte
Energieeffizienz für Bürger
Flüchtlingsnetzwerk Altenahr
Abfallentsorgung
Kirchliche Zuständigkeit
Forstreviere
Quartierskonzept-Mayschoss
Gesundheit / Notruf
Ärzte & Apotheken
Notruftafel
KATWARN "Das Warnsystem"
Feuerwehr
Lokale Aktionsgruppe LEADER Osteifel-Ahr
Freizeit & Tourismus
Informationen & Angebote
Örtliche Veranstaltungen
Regionale Veranstaltungen
Meldung von Veranstaltungen
Wirtschaft & Gewerbe
Informationen
Einzelhandelskonzept
Breitbandausbau VG Adenau und Altenahr
Einrichtung eines Bieterverzeichnisses
Einkaufsführer
Eintrag in die Firmenliste