Verbandsgemeinde Altenahr

Seitenbereiche

Neues aus dem Rathaus

Seiteninhalt

Verbandsgemeinde Altenahr startet Kommunikationskampagne zu Aufbaumaßnahmen

Neue Website als zentrale Informationsplattform

VG Altenahr. Die Verbandsgemeinde Altenahr möchte die Menschen in den Ortsgemeinden zukünftig noch besser zu den lokalen Aufbaumaßnahmen informieren. Unter dem Motto „Das wird.“ hat sie deshalb eine Kampagne ins Leben gerufen, die verschiedene neue Kommunikationskanäle mit einer gezielten Strategie und einer gemeinsamen Visualität verbindet. Der Startschuss erfolgte am Montag, 28. April 2025, im Rahmen einer Auftaktveranstaltung, zu dem auch Staatssekretärin Simone Schneider vor Ort war.

Zuversicht, Tatkraft und Entschlossenheit stehen im Mittelpunkt der neuen Kommunikationskampagne, welche die Verbandsgemeinde Altenahr der Presse sowie politischen Vertreterinnen und Vertretern am Montag im Rathaus am Roßberg vorstellte. Das Motto: Der Wiederaufbau erfordert Zeit und Sorgfalt, doch auf dem Weg zu einer sicheren, lebenswerten und zukunftsfähigen Heimat geht es voran.

Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, begrüßte die Anwesenden und stellte die Eckpunkte der Kampagne vor. „Der Wiederaufbau ist bei uns in vollem Gange: Wir wollen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger sehen, dass es vorangeht“, erklärte er. „Dabei geht es auch darum, zu zeigen, welche Erfolge und Fortschritte wir bereits gemeinsam erreicht haben und worauf wir stolz sein können.“ Darüber hinaus möchte die Verbandsgemeinde die Menschen stärker involvieren und den gegenseitigen Austausch zu den Aufbaumaßnahmen fördern.

Bei der Auftaktveranstaltung war auch Staatssekretärin Simone Schneider aus dem rheinland-pfälzischen Ministerium des Inneren und für Sport anwesend. „Der Wiederaufbau ist kein kurzfristiger Prozess, sondern vor allem eine langfristige, gemeinsame Kraftanstrengung, die Zuversicht und Dialog braucht. Mit der neuen Kommunikationskampagne wird noch mehr Transparenz geschaffen, Fortschritte werden sichtbarer gemacht und die Menschen vor Ort werden aktiv informiert“, so Staatssekretärin Simone Schneider.

Website, WhatsApp, Newsletter und mehr
Als zentrale Informationsplattform dient die neue Wiederaufbau-Website der Verbandsgemeinde, die sich derzeit im Aufbau befindet: www.altenahr-daswird.de. In einem Blog und auf Unterseiten für die einzelnen Ortsgemeinden können sich Interessierte in Zukunft über Fortschritte und Meilensteine bei den Aufbaumaßnahmen informieren. Unter dem Menüpunkt „Geschafft!“ werden zudem alle fertiggestellten Maßnahmen einsehbar sein. Außerdem hat die Verbandsgemeinde den neuen WhatsApp-Kanal „Wiederaufbau VG Altenahr“ eingerichtet, der Abonnentinnen und Abonnenten regelmäßig mit aktuellen Meldungen versorgt. Weiterhin sind ein E-Mail-Newsletter, ein Social-Media-Kanal, Podcasts und diverse Veranstaltungsformate geplant. Die Kreativität der Kinder- und Jugendlichen wird zudem bei Ideenwettbewerben gefragt sein. Der erste ist schon gestartet: Bis zum 31.Mai 2025 wird das Maskottchen für ein geplantes Malbuch zum Wiederaufbau gesucht.

Bereits vor dem Kampagnenstart hat die Verbandsgemeinde eine öffentliche Umfrage zum Informationsbedarf durchgeführt. „Allein die Tatsache, dass wir knapp 600 Rückmeldungen erhalten haben, zeigt uns, dass an dem Thema sehr hohes Interesse besteht. Die zahlreichen Antworten helfen uns dabei, nun noch gezielter auf die Informationsbedarfe unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger einzugehen“, so Gieler. Viele Umfrageteilnehmende sprachen sich für eine zentrale Informationsplattform und einen WhatsApp-Kanal der Verbandsgemeinde aus. Andere legen Wert auf mehr Transparenz sowie auf verständliche und frühzeitige Information. Für die Kampagne hat sich die Verbandsgemeinde professionelle Unterstützung durch die Agentur ifok GmbH geholt.

Online-Information für die Öffentlichkeit
Im Zuge der Auftaktveranstaltung gaben Frank Heuser, Leiter der Wiederaufbauabteilung in der Verbandsgemeinde sowie die Projektsteuerer von Zukunft Mittelahr AöR und Julius Berger International einen Überblick über den weiteren Zeitplan bei den Aufbaumaßnahmen: Bis Ende des Jahres wird es in der Verbandsgemeinde Altenahr auf über 50 Baustellen im Hoch- und Tiefbau sowie an Brücken Bauaktivitäten geben.

Die Öffentlichkeit konnte sich am Abend im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung übergreifend zum Stand des Wiederaufbaus und über die Kommunikationskampagne informieren, Fragen stellen und sich mit den Verantwortlichen austauschen. Mehr Informationen auch zum Kreativwettbewerb „Malbuch-Maskottchen“ unter: www.altenahr-daswird.de

Hintergrund
Nach der Flutkatastrophe im Jahr 2021 hat die Verbandsgemeinde Altenahr mit ihren zwölf Ortsgemeinden im Rahmen des Maßnahmenplanverfahrens 798 Aufbaumaßnahmen mit einem Schadensvolumen von ca. 1,3 Milliarden Euro an öffentlicher Infrastruktur gemeldet. Der geplante Sanierungszeitraum erstreckt sich voraussichtlich bis zum Jahr 2031.




Bildbeschreibung:
presseauftakt_daswird-2_Nadine Normann
Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr (4. v. re.) Staatssekretärin Simone Schneider aus dem rheinland-pfälzischen Ministerium des Inneren (Mitte) die neue Wiederaufbaukommunikationskampagne vor. Frank Heuser, Leiter der Wiederaufbauabteilung in der Verbandsgemeinde Altenahr sowie die Projektsteuerer von Zukunft Mittelahr AöR und Julius Berger International gaben einen Überblick über den weiteren Zeitplan der Aufbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde Altenahr. (Foto: Nadine Normann / ifok)