Verbandsgemeinde Altenahr

Seitenbereiche

Geschichte der Ahrtals

Seiteninhalt

Felsen, Burgen, Wasser und Wein

Bereits die Römer siedelten im Ahrtal, die meisten der heutigen Orte gehen jedoch auf die Zeit der fränkischen Siedlungsperiode zurück. Einige entstanden im Mittelalter bei der Ansiedlung von Winzern zur Bebauung der sich ausdehnenden Weinbergsflächen. Das Gebiet der Ahr gehörte in den fränkischen Ahrgau, dann zum Bereich der Grafschaft Are um schließlich in verschiedenen Herrschaftsgebiete zu zerfallen.

Die starke Zerteilung verhinderte jede Verkehrserschließung. Der Wein wurde auf dem Rücken der Winzer oder mit kleinen Karren über die nördlichen Höhen weggeschafft. Nach 1800 wurde der Straßenbau verstärkt durchgeführt. Im Jahre 1834 fand der Bau der ersten Straße durch das Ahrtal von Ahrweiler bis Altenahr mit der Eröffnung des ersten preußischen Straßentunnels bei Altenahr seinen Abschluss. Mit den ersten Besuchern kamen die Dichter und Maler der Romantik, die das bis dahin unbekannte Tal in der Welt bekannt machten.

Die Zahl der Besucher stieg Jahr zu Jahr, angelockt von der romantischen, noch unberührten Landschaft, dem Wein und der Gastlichkeit der Bewohner. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab die Entdeckung der Heilquellen und die Entstehung des Bades Neuenahr dem Fremdenverkehr starken Auftrieb. Säulen des Tourismus sind: Heilwässer und Wein, die Landschaft und nicht zuletzt die leistungsfähige Hotelerie und Gastronomie, die in über 100 Jahren in Kontakt mit dem Gast gewachsen ist.

Urkundliche Erwähnungen des Ahrweinbaues reichen bis ins 8. Jahrhundert. Ein Güteverzeichnis aus dem Jahr 893 nennt größere Weinbesitze in 8 Orten des Ahrtals. Zur Zeit der Salier und Staufer dehnte sich der Weinbau an der Ahr stark aus. Neben den adligen Grundherren hatten während des Mittelalters 28 Stifte und Klöster Weinbergbesitz im Ahrtal. Die verstärkte Einfuhr billiger, ausländischer Weine und sogar die Herstellung künstlicher Weine lies die Winzer der Ahr in große Not geraten. Aus dieser Situation schritten sie zur Selbsthilfe. Im Jahr 1868 wurde in Mayschoß die erste Winzergenossenschaft der Welt gegründet, der bald weitere in den Nachbarorten folgten.